Neuerungen in WoltLab Suite 6.0: Font Awesome 6
-
mipu -
19. August 2023 um 08:58 -
240 Mal gelesen -
0 Kommentare
Font Awesome, die beliebte Icon-Sammlung, hat seit der ersten Version einen langen Weg zurückgelegt. Mit jeder neuen Version hat es die Art und Weise, wie Entwickler und Designer Icons in ihre Projekte einbinden, weiter verbessert. Font Awesome 6, die neueste Iteration, bringt eine Vielzahl von Vorteilen und Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger Font Awesome 4. In diesem Artikel werden wir uns mit den Fortschritten von Font Awesome 6 beschäftigen und untersuchen, wie es die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Font Awesome 4 übertrifft.
Erweiterte Icon-Bibliothek
Einer der wichtigsten Vorteile von Font Awesome 6 ist die erweiterte Icon-Bibliothek. Während Font Awesome 4 bereits für seine umfangreiche Sammlung von Icons bekannt war, bietet die neue Version eine vielfach größere Auswahl an. Font Awesome 6 führt Hunderte neuer Icons ein, darunter beliebte Social-Media-Plattformen, technologiebezogene Symbole und branchenspezifische Icons. Diese erweiterte Bibliothek stellt sicher, dass Entwickler und Designer eine breite Palette von Icons zur Auswahl haben, was es einfacher macht, das passende Icon für jeden Anwendungsfall zu finden.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Mit Font Awesome 6 wurden die Icons grundlegend überarbeitet, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Ein häufiges Problem der Icons in früheren Versionen war ihre inkonsistente Platzierung, die dazu führte, dass einige Icons mit einem Versatz dargestellt wurden. Dies wurde nun endlich behoben, indem alle Icons um einen gemeinsamen Mittelpunkt herum zentriert wurden. Darüber hinaus sind die Icons deutlich schärfer als in früheren Font Awesome-Versionen, was vor allem auf HD/1080p- und ähnlichen Bildschirmen für ein besseres Erscheinungsbild sorgt.
Modularer Aufbau
Font Awesome 6 besteht aus mehreren Icon-Sets, die in separaten Schriftart-Dateien gebündelt sind, die unabhängig voneinander geladen werden können. Die wachsende Anzahl von Icons führt unweigerlich zu größeren Dateigrößen und kann vor allem bei Marken-Icons/Logos eine enorme Verschwendung von Bandbreite und damit von Ladezeiten sein. Wir machen uns die Vorteile der segmentierten Icons zunutze und binden nur den Standard-Icon-Satz automatisch ein, während die Marken-Icons bei Bedarf separat eingebettet werden. Dadurch können wir ein Vielfaches der bisherigen Icons zur Verfügung stellen, ohne dass die Icon-Schriftart im Vergleich deutlich größer wird.
Vorbereitung für Font Awesome Pro
Neben der kostenlosen Version von Font Awesome 6, die standardmäßig in WoltLab Suite 6.0 verwendet wird, gibt es auch die Pro-Version. Diese bietet noch mehr Icons und mehr Variationen der Icons der kostenlosen Version.
Bei der Integration der Icons haben wir darauf geachtet, dass ein Umstieg auf die Pro-Version der Icons mit wenigen Handgriffen möglich ist, sofern eine entsprechende Lizenz dafür erworben wurde. Die Implementierung der Icons passt sich automatisch an das verwendete Icon-Set an, ohne dass die Entwickler irgendwelche Anpassungen an ihrem Code vornehmen müssen.
Fazit
Font Awesome 6 ist ein deutlicher Sprung nach vorne gegenüber der vorherigen Version, Font Awesome 4. Wir haben die Version 5 übersprungen, weil sie nur mittelmäßige Vorteile bot und eine Menge Kompatibilitätsprobleme verursachte, mit denen wir nicht zufrieden waren. Version 6 ist ein großer Schritt nach vorne und wir haben die Gelegenheit genutzt, um die gesamte Handhabung der Icons zu überarbeiten, um eine bessere Erfahrung für Benutzer und Entwickler gleichermaßen zu schaffen. Während der Entwicklung haben wir viel Zeit damit verbracht, die Interaktion mit Icons zu verbessern und die Grundlage für Upgrades auf zukünftige Versionen von Font Awesome zu legen.
Kommentare